Nichts wird der menschlichen Gesundheit und den Lebewesen
auf Erden so sehr dienen wie die Umstellung auf
Vegetarismus.
Albert Einstein
Die modere Ernährungswissenschaft unterscheidet vier Gruppen von Vegetariern:
Anhänger der Wissenschaft der Spiritualität sind Lakto-Vegetarier. Das bedeutet, Milchprodukte, wie Yoghurt, Butter, Milch und Käse, Früchte, Getreide, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen usw.) zu sich zu nehmen.
Sie leben nicht nur gesünder, sondern erfreuen sich auch ganz allgemein
einer höheren Lebensqualität. Eine übermäßige Proteinzufuhr, die bei
fleischhaltiger Ernährung häufig vorkommt, kann Leber, Nieren und
Verdauungsorgane belasten. Fleisch enthält überdies gesättigte
Fettsäuren und Cholesterin, was kardiovaskuläre Erkrankungen
(Herz-Kreislauf) fördern kann. Eine auf Vollkorngetreide und Gemüse
beruhende vegetarische Ernährung verringert das Risiko von Darmkrebs und
Divertikulose.
Folgende Fakten sind wissenschaftlich belegt:
Vollkorngetreide, Bohnen, Gemüse und Früchte enthalten wertvolle Kohlenhydrate, die uns Energie und ein anhaltendes Sättigungsgefühl geben.
Wenn man sich auf eine vegetarische Ernährung umstellt, ist es sinnvoll, das Fleisch durch hochwertige pflanzliche Proteine zu ersetzen. Erstellen Sie eine Liste von reichhaltigen, vegetarischen Nahrungsmitteln, die Sie mögen, und nehmen Sie diese in ihre Ernährung auf.
Verwenden Sie entweder Produkte, die als Fleischersatz dienen, oder probieren Sie neue Rezepte aus. Da die vegetarische Ernährung so beliebt geworden ist, gibt es Hunderte von Kochbüchern auf dem Markt.
Durch eine abwechslungsreiche Ernährung lässt sich eine ausreichende Eiweißversorgung sicherstellen. Milchprodukte enthalten vollwertiges Eiweiß mit allen essenziellen Aminosäuren. Andere Nahrungsmittel, wie Hülsenfrüchte, Getreide, Sojaprodukte, Früchte und Gemüse enthalten unterschiedliche Eiweißmengen. Produkte, die aus hochwertigem pflanzlichem Eiweiß bestehen und als Fleischersatz dienen, sind heute problemlos erhältlich.